Header Ads

So verwenden Sie Eleaf iStick Basic - Broschüre - Deutsch

Nutzungshinweis 


Vielen dank, dass Sie sich für ein Produkt von Eleaf entschieden haben! Bitte lesen Sie aufmerksam das Benutzerhandbuch bevor Sie das Produkt nutzen. Nur so kann eine korrekte Nutzung gewährleistet werden. Falls Sie weitere Fragen haben und zusätzliche Informationen benötigen bezüglich unserer Produkte, setzen Sie sich bitte mit unserem lokalen Ansprechpartner in Verbindung oder besuchen Sie unsere Website.


Produktbeschreibung 


Der Istick basic mit dem GS Air 2 Verdampfer ist ein neues Starter-Kit von Eleaf. Nicht nur, daß der iStick basic eine hohe Akkukapazität von 2300 mAh besitzt, es verfügt auch über einen innovativen Magnetstecker und einen integrierten austauschbaren Verdampfer. Handlich und einfach in der Handhabung. Der iStick basic hat das typische iStick Design und ist in vielen attraktiven Farben erhältlich.

Nutzungshinweis 


1) Montage Hinweise: 1.Verschrauben Sie den Verdampferkopf auf die Verdampfer-Basis;
2.Stecken Sie dann Basis, Verdampferkörper und Mundstück zusammen;



3.Schrauben Sie dann den GS Air 2 Verdampfer auf den 510 Magnetstekcer;
4.Zum Schluß den GS Air 2 Verdampfer in den iStick basic stecken.

Eleaf iStick Basic

2) Befüllung mit e-Liquid: 


1.Ziehen Sie als erstes den Verdampfer aus dem iStick basic;
2.Schrauben Sie die Basis vom Verdampfer;
3.Füllen Sie dann langsam das e-Liquid in den seitlichen Schlitz entlang des Verdampferköprers;
4.Zum Schluß einfach die Verdampfer Basis auf den Verdampfer schrauben.

iStick Basic Broschüre



Hinweis: 

a.Bitte den Verdampfer nicht überfüllen. Den Verdampfer zwischen 10% und 90% befüllen; b.Bitte ein paar Tropfen e-Liquid auf die Wicklung des Verdampferkopfes träufeln


3) Einstellung der Luftzufuhr: 

Die Luftzufuhr kann einfach gesteuert werden indem Sie den Lufzufuhr Einstellring an der Verdampferbasis drehen

4) Ein- und Ausschalten: 


Drücken Sie die Feuertaste 5x schnell hintereinander innerhalb von 2 Sek. Die weiße Taste blinkt 5x zur Bestätigung. Genau so schalten Sie das Gerät auch aus.

5) Vapen:


Halten Sie die Feuertaste gedrückt und nehmen Sie einen Zug.

6) Aufladen: 

Laden Sie das Gerät auf indem Sie es am Wandladegerät oder am Computer mit dem USB Kabel anschließen. Das Gerät leuchtet rot während das Gerät lädt. Ist das Gerät

vollständig geladen erlischt das Lämpchen. Mit einem 1A Wandladegerät benötigt das Gerät ca. 3 Stunden zum Aufladen.


Schutzfunktionen:


Verdampfer Schutz: Wird die Feuertaste länger als 15 Sekunden gedrückt schaltet sich das Gerät automatisch ab und die Kontrollleuchte blinkt zehn mal weiß.

Kein Verdampfer Schutz: Die weiße Taste blinkt langsam wenn die Feuertaste gedrückt wird ohne Verdampfer. Überspannungsschutz: Entsteht ein Kurzschluss schaltet sich das Gerät aus und die Anzeigeleuchte blinkt drei mal weiß.

Unterspannungsschutz: Unterschreitet die Spannung des Akkus 3,3 V blinkt Anzeigeleuchte 40 Mal weiß. Gleichzeitig ist die Feuertaste blockiert.

Akku Ladestand Anzeige: Die weiße Anzeigeleuchte leuchtet, oder blinkt langsam nach einem Zug bei hohem Landestand. Je mehr sich der Akku entlädt desto häufiger blinkt die Leuchte.

Eleaf istick basic battery indicator

Achtung: 


1. Lassen Sie Ihren iStick basic nur direkt von Eleaf reparieren. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren um Schäden am Gerät oder Personenschäden zu vermeiden.

2. Vermeiden Sie hohe Temperaturen und Feuchtigkeit für Ihren iStick basic. Dies kann den Gebrauch beeinträchtigen und das Gerät beschädigen. Die angemessene Betriebstemperatur liegt zwischen 0℃ bis 45℃ und während des Aufladeprozesses bei -10 ℃ bis 60 ℃.

3. Versuchen Sie nicht Ihr iStick basic mit Ersatzteilen von anderen Herstellern zu kombinieren. Beschädigungen die aufgrund unsachgemäßer Anwendung und nicht zugelassenen Ersatzteilen erfolgen liegen nicht in unserer Verantwortung und die Garantie erlischt augenblicklich.

Garantie: 


Wir sind nicht für Schäden die durch unsachgemäße Nutzung verursacht wurden verantwortlich. Unsere Garantie bezieht sich auf die gesetzliche Gewährleistung.


No comments

Powered by Blogger.